ZOLLCOACHINGZOLLCOACHINGZOLLCOACHING
+49 531 47231852
info@zollcoaching.de
ZOLLCOACHINGZOLLCOACHINGZOLLCOACHING

Vorsicht – Abzocke mit gefälschten Zollmitteilungen!

In letzter Zeit werden vermehrt Zahlungsaufforderungen, die angeblich vom Zoll oder vonPaketdienstleistern stammen sollen, per E-Mail, SMS verschickt. Teilweise melden sich dievermeintlichen Zöllner oder Speditonen auch per Telefon. Die Nachrichten haben es in sich underschrecken im ersten Moment die Empfänger. Es wird mit der Beschlagnahme von aus dem Drittland verschickten Paketen gedroht oder nochdreister: es […]
weiterlesen
Foto von Jelleke Vanooteghem auf Unsplash

Schärfere Einfuhrregeln für Spielzeug geplant

Für die Importeure von Spielzeug wird sich wahrscheinlich bald einiges ändern. Die EU-Kommissionhat am 28. Juli eine neue Verordnung vorgeschlagen, mit der Kinder besser vor möglichen Risikendurch Spielzeug geschützt werden sollen.Zwar gibt es schon eine Richtlinie der EU über die Sicherheit von Spielzeug aus dem Jahre 2009.Jedoch wurde festgestellt, dass diese erheblich verbessert werden muss.Insbesondere […]
weiterlesen

Bald keine Zölle für Warenimporte aus Kenia

Der Handel mit Afrika nimmt an Fahrt auf. Am 19. Juni 2023 haben die EU und Kenia einWirtschaftspartnerschaftsabkommen geschlossen. Damit werden zukünftig die Exporte ausKenia in die EU zollfrei und unterliegen keinen Mengenbeschränkungen. Doch dasAbkommen geht noch viel weiter: Es zielt auch auf die wirtschaftliche Entwicklung Kenias abund enthält zahlreiche Bestimmungen zum Klima- und Umweltschutz […]
weiterlesen

Im- und Exporte aus Neuseeland bald zollfrei

Bald fallen auch für Importe aus Neuseeland die Zollschranken. Am 9. Juli dieses Jahres haben die EUund Neuseeland ein Freihandelsabkommen unterzeichnet. Es wird erwartet, dass die EU-Wirtschafterheblich von diesem Abkommen profitiert, da rund 140 Millionen Euro an Zoll wegfallen dürften.Der Abbau der Handelsbarrieren wird voraussichtlich dazu führen, dass der bilaterale Handelzwischen der EU und Neuseeland […]
weiterlesen
adobe stock 2023

Europas Zoll reformiert sich dramatisch – wirklich ?

Es ist die „ehrgeizigste und umfassendste Reform der EU-Zollunion seit deren Gründung im Jahr 1968“, so heißt es in einer Pressemitteilung der EU-Kommission vom 17.Mai 2023. Worum gehts ? Es wird ein neues datengesteuertes System für den Zoll in der gesamten EU eingeführt, das die Zollverfahren und Meldepflichten erheblich vereinfachen und straffen soll. Damit verbunden […]
weiterlesen

Warum gehört die Produkt Compliance untrennbar zum risikoarmen Zollprozess dazu?

Der Zoll agiert als verlängerter Arm der Marktüberwachungsbehörden. Vielleicht mussten Sie selbst schon diese leidvolle Erfahrung im Rahmen einer Zollkontrolle machen? Ich selbst erinnere mich noch an einen Mandanten, der vor nicht allzu langer Zeit enorme Mengen von Atemschutzmasken importierte und das zuständige Gewerbeaufsichtsamt mit den gebotenen Kennzeichnungen nicht zufrieden war. Der komplette Warenbestand musste […]
weiterlesen

Amazon Global Logistics – folgende Punkte aus Zollsicht beachten plus Interviews für Handelsblatt und ntv Telebörse

Amazon Global Logistics (kurz: AGL) bietet Onlinehändlern mit Verkäufen auf Amazons hauseigener Plattform eine großartige Möglichkeit, Waren aus Drittländern kostengünstig und effizient zu importieren. In diesem Artikel geht es um die tatsächliche Umsetzung aus Zollsicht und die Vermeidung von möglichen zollrechtlichen Risiken im Rahmen einer späteren Zollprüfung. Wie können die Transport -und Verzollungsdienstleistungen in Anspruch […]
weiterlesen

Zoll fordert 213 Mio.€ Zölle von Unternehmen zurück, Anstieg um 86%

213 Millionen € Zollabgaben. Soviel hat der deutsche Zoll nur durch nachträgliche Prüfungen von Unternehmen im Jahr 2020 nachgefordert. Die Zahlen stammen aus der Zoll Jahresstatistik der Generalzolldirektion für das Jahr 2020. Die Summe ist gewaltig und sagt klar aus-  Unternehmen tun sich mit dem Thema Zoll schwer und vieles läuft erheblich schief. Nun hat […]
weiterlesen

Von Flut betroffen? So Zölle für verlorene Waren erstatten lassen

In den letzten 2 Wochen sind an uns immer mehr Unternehmen herangetreten, die aufgrund der Flutkatastrophe ihren kompletten Warenbestand oder einen Großteil verloren haben. Die meisten Unternehmen importierten die Produkte aus Nicht-EU Ländern, allen voran aus China. Für die allermeisten Waren sind damit auch Einfuhrabgaben entstanden. Es gibt eine Möglichkeit die gezahlten Zölle für die […]
weiterlesen

Kostenfreies Whitepaper zur Abschaffung der 22- Euro Grenze und IOSS

Durch das Mehrwertsteuer Digitalpaket wird es im Zollbereich ab Juli 2021 erhebliche Änderungen geben. Hintergrund ist eine Reform des elektronischen Handels. Mit den neuen Regelungen soll vor allem der Mehrwertsteuerbetrug bekämpft werden. Einerseits um gleiche Wettbewerbsbedingungen im Handel wieder herzustellen. Denn viele nicht in der Europäischen Union ansässige Händler haben bisher gar keine Mehrwertsteuer bei […]
weiterlesen

In meinem Newsletter informiere ich Sie über alles, was wichtig ist, um Zollrisiken zu vermeiden. Regelmäßig und ohne Behördendeutsch.

 Tragen Sie sich bitte hier ein